Über mich

Dipl. Psych. Tobias Stephan

Gerne möchte ich mich Ihnen näher vorstellen. Vielleicht gewinnen Sie schon auf diesem Wege einen ersten Hinweis darauf, ob Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen können. Außerdem geben Sie auch im Rahmen einer Behandlung oder Beratung viel Persönliches von sich preis, so dass es das Gleichgewicht zwischen uns stärkt, wenn auch Sie etwas über mich erfahren.

Geboren und aufgewachsen im Rheinland habe ich nach meinem Abitur in Bremen, Paris, im Kanton Bern und v.a. lange in Leipzig gelebt.

Nach vielen Jahren der Arbeit mit delinquenten und suchtkranken Patienten im stationären Rahmen widme ich mich seit März 2019 nun der ambulanten Psychotherapie und kehrte dafür in meine Heimat, das Rheinland, zurück. Seit Januar 2021 bin ich nun in eigener Praxis in Wuppertal-Elberfeld niedergelassen.

Nun möchte ich Ihnen einen kurzen Einblick in meinen bisherigen beruflichen Werdegang und meine Qualifikationen geben. Im Rahmen meiner telefonischen Sprechzeit und der ersten Gespräche können wir gerne alle weiteren Fragen Ihrerseits klären und einen Plan für die Behandlung entwickeln.

Beruflicher Werdegang 

seit 01/2021 niedergelassen mit eigener Psychotherapie-Praxis in Wuppertal Elberfeld, Wirmhof 3
2019/20 Elternzeitvertretung in der Psychotherapeutischen Praxis Erika Toussaint, Leverkusen-Opladen
2010-2019 Städtisches Klinikum „St. Georg“ Leipzig, Klinik für Forensische Psychiatrie 
2013-2016 Durchführung ambulanter Psychotherapie in der psychotherapeutischen Praxis von Frau Schaefer und Frau Dr. Puffe in Leipzig; Lehrpraxis des Instituts für Verhaltenstherapie GmbH, Lübben
2005-2010 Stationspsychologe in der Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Krankenhaus
2004-2005 Betreuer im Maßnahmenzentrum St. Johannsen / Schweiz

Studium und Ausbildung 

2016/17 Klinische Hypnose als Psychotherapeutische Methode
2011-2016 Psychotherapieausbildung (Verhaltenstherapie) am Institut für Verhaltenstherapie GmbH, Lübben; Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
2000-2005 Studium der Psychologie an der Universität Bremen – Abschluss als Diplom-Psychologe

Zusatzqualifikationen 

Gruppenpsychotherape

(aufgrund der Pandemie finden derzeit noch keine Gruppentherapien statt)

Training Emotionaler Kompetenzen
Motivierende Gesprächsführung
„Reasoning and Rehabilitation“ (R&R) – Problemlösetraining